Calisthenics ist in aller Munde – doch viele fragen sich: Was ist das eigentlich genau? Vielleicht hast du Bilder von Sportlern gesehen, die scheinbar mühelos an Klimmzugstangen turnen oder Liegestütze in spektakulären Varianten ausführen. Doch Calisthenics ist viel mehr als akrobatische Moves. Hier erfährst du alles, was du wissen musst – inklusive der besten Übungen und einem kostenlosen 4-Wochen-Trainingsplan!

Was ist Calisthenics? Die Definition

Calisthenics ist eine Trainingsmethode, bei der du ausschließlich mit deinem eigenen Körpergewicht trainierst. Das bedeutet:

  • Keine Maschinen
  • Keine schweren Gewichte
  • Minimalistisches Equipment (z. B. Klimmzugstange oder Ringe)

Der Begriff „Calisthenics“ stammt aus dem Griechischen: „kallos“ (Schönheit) und „sthenos“ (Kraft). Übersetzt bedeutet es also „schöne Kraft“ – und das beschreibt die Trainingsform perfekt: Du entwickelst Kraft, Körperkontrolle und eine ästhetische Figur gleichzeitig.

Was ist Calisthenics Frauen machen Kniebeugen

Ursprung und Geschichte: Woher kommt Calisthenics?

Die Wurzeln reichen weit zurück:

  • Schon in der Antike trainierten Griechen und Römer mit Eigengewichtsübungen.
  • Im 19. Jahrhundert setzte man Calisthenics im Schulsport ein, um Körper und Geist zu stärken.
  • Seit den 2010er-Jahren erlebte es einen Boom, vor allem durch soziale Medien, die spektakuläre Moves wie Muscle-Ups, Human Flags oder Planche zeigten.

Heute hat sich Calisthenics zu einer weltweiten Bewegung entwickelt – von Straßen-Workouts in New York bis zu Outdoor-Parks in Berlin.

Was ist Calisthenics Training?

Köpergewichts -raining umfasst alle Übungen, die du mit deinem Körpergewicht ausführst. Dazu zählen:

✅ Grundübungen: Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen, Dips
✅ Fortgeschrittene Übungen: Muscle-Ups, Handstand, Pistol Squats
✅ Halteübungen (Statics): Front Lever, Planche, Human Flag

Ein großer Vorteil: Du kannst das Training überall durchführen – zu Hause, im Park oder sogar auf Reisen.

Warum Calisthenics? Die größten Vorteile

Wenn du dich fragst, warum sollte ich es machen?, hier einige unschlagbare Vorteile:

  • Flexibilität: Trainiere jederzeit, ohne Studio oder Geräte.
  • Ganzkörpertraining: Du kräftigst nicht nur einzelne Muskeln, sondern Bewegungen und Muskelketten.
  • Weniger Verletzungsrisiko: Du trainierst in natürlichen Bewegungsmustern.
  • Kostengünstig: Keine teuren Mitgliedschaften oder Geräte nötig.
  • Athletische Figur: Calisthenics sorgt für eine definierte, ausgewogene Muskulatur.

Viele schwören auf das Gefühl von Freiheit beim Training – und darauf, dass sie ihren Körper viel besser kennenlernen.

Geht Calisthenics auch als Anfänger?

Eine wichtige Frage:  Kann ich das überhaupt?

Die Antwort: Ja, absolut! Auch als Anfänger kannst du problemlos einsteigen:

  • Starte mit leichten Varianten (z. B. Knie-Liegestütze)
  • Steigere dich langsam
  • Achte auf saubere Technik

Viele Outdoor-Parks bieten dir perfekte Trainingsmöglichkeiten. Alternativ kannst du zu Hause starten – ein großer Vorteil, falls du keine Geräte zur Verfügung hast.

Häufige Fragen: Wie starte ich?

Hier ein paar Antworten auf typische Fragen, die sich viele stellen:

Muss ich super sportlich sein?

Nein. Du kannst auch als völliger Anfänger starten. Das Training lässt sich perfekt an dein Level anpassen.

Brauche ich Geräte?

Nicht zwingend. Für Klimmzüge hilft eine Stange. Für Dips reichen oft zwei stabile Stühle oder Barren im Park.

Ist Calisthenics auch Muskelaufbau?

Ja! Zwar baust du vielleicht nicht dieselbe Masse wie beim Bodybuilding auf, aber du bekommst eine definierte, funktionale Muskulatur.

Fazit: Eine starke Entscheidung für deinen Körper

Jetzt weißt du die Antwort auf die Frage: Was ist Calisthenics? Es ist eine effektive, flexible und extrem vielseitige Trainingsmethode, die deinen Körper stark, beweglich und athletisch macht – ganz ohne teure Mitgliedschaften oder komplizierte Geräte.

Wenn du es ausprobieren willst, starte einfach mit den Basics. Du wirst überrascht sein, wie viel Power in deinem eigenen Körper steckt!

👉 Kostenloser 4-Wochen-Calisthenics-Trainingsplan

Damit dir der Einstieg noch leichter fällt, habe ich einen kostenlosen 4-Wochen-Calisthenics-Trainingsplan erstellt. Dort findest du strukturierte Workouts, Technik-Tipps und Progressionen für Anfänger.

Hol dir jetzt deinen kostenlosen Trainingsplan, indem du dich für meinen Newsletter anmeldest. So hast du direkt einen klaren Plan an der Hand, der dich sicher durch deine ersten Wochen im Calisthenics Training führt!

Kostenloser Trainingsplan

Trag dich ein für deinen exklusiven 4-Wöchigen-Trainingsplan und einmal die Woche spezielle Übungen und Tipps

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hier gelangt du zu unserem Artikel wie du am besten ins Training startest

Schau doch mal bei unserem YouTube Kanal vorbei, hier laden wir Erklärungen zu verschiedenen Übungen und deren Ausführung hoch


Eine Antwort zu „Was ist Calisthenics? Die Trainingsmethode einfach erklärt“

  1. Avatar von เล่นเกมเว็บสล็อตคุณภาพ

    It’s going to be end of mine day, but before finish I am reading this impressive paragraph to
    increase my know-how.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert