Der Handstand ist ein wichtiger Meilenstein und gehört zu den fundamentalen Skills, die deine Kraft, Balance und Körperspannung enorm verbessern. Doch wie schafft man es, vom absoluten Anfänger-Level bis hin zum sicheren Stehen auf den Händen? In diesem Blogpost zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du den Handstand lernen kannst – auch wenn du noch nie auf den Händen gestanden hast.
Ob du einfach eine neue Herausforderung suchst, deine Körperkontrolle verbessern willst oder auf Social Media Eindruck machen möchtest: Handstand lernen ist ein lohnendes Ziel. Und keine Sorge – jeder kann es schaffen!
Warum sich der Aufwand lohnt
Du fragst dich jetzt vielleicht, warum du dir den Stress antuen solltest. Ganz einfach: Der Handstand trainiert deinen gesamten Körper. Arme, Schultern, Rücken, Bauch und selbst dein Geist werden gefordert. Du verbesserst Gleichgewicht, Körperspannung und Konzentration – alles Skills, die auch in anderen Calisthenics-Übungen Gold wert sind.
Und: Ein sicherer Handstand sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern gibt dir auch Selbstvertrauen in deine eigenen Fähigkeiten.

Die Grundvoraussetzungen um den Handstand zu erlernen
evor du richtig loslegst, solltest du einige Basics draufhaben:
- Schulterkraft und Stabilität
- Gute Körperspannung (Core-Strength)
- Mobilität in Handgelenken und Schultern
Du musst kein Profi sein, aber ein gewisses Fundament an Kraft und Beweglichkeit erleichtert dir das Handstand lernenenorm.
Handstand lernen: Diese Vorübungen bringen dich voran
Hier ein paar essentielle Übungen, um dich sicher an den Handstand heranzutasten:
Wall Walks
Stell dich in eine Liegestütz-Position vor eine Wand. Lauf mit den Füßen langsam die Wand hoch, während du die Hände näher zur Wand setzt. So gewöhnst du dich an die Überkopf-Position – ein wichtiger Schritt, um den Handstand zu lernen.
Planks und Hollow Holds
Eine starke Körpermitte ist das A und O. Planks und Hollow Holds trainieren deine Core-Strength und sorgen dafür, dass du später im Handstand stabil bleibst.
Pike Push-ups
Super, um Schultern und Trizeps zu kräftigen. Je stärker du hier wirst, desto leichter wird dir das Handstand lernenfallen.
So gelingt der erste Handstand an der Wand
Die Wand ist dein bester Freund beim Handstand lernen. Geh so vor:
- Hände schulterbreit vor der Wand platzieren
- Ein Bein schwingen und das andere nachziehen
- Fersen vorsichtig an die Wand bringen
- Spannung im Core halten, Arme gestreckt lassen
Übe zunächst, in dieser Position ruhig zu atmen. So gewöhnst du dich an das Gefühl, kopfüber zu stehen.
Freien Handstand lernen: So gehts
Bist du sicher an der Wand, ist der nächste Schritt, den freien Handstand zu üben:
- Starte mit kleinen Kicks weg von der Wand
- Versuch, das Gleichgewicht kurz frei zu halten
- Baue die Dauer langsam aus
Stürze nicht blind ins Training. Gib deinem Körper Zeit, die Belastung zu verarbeiten. Dein Nervensystem muss lernen, diese neue Balance zu kontrollieren. Geduld ist der Schlüssel um den Handstand zu erlernen!
Häufige Fehler beim Handstand lernen – und wie du sie vermeidest
Zu schnelle Progression → Nimm dir Zeit, deine Technik sauber aufzubauen.
Durchhängender Rücken → Core aktivieren!
Blick nach unten → Schau zwischen deine Hände, nicht auf den Boden.
Zu wenig Schulteröffnung → Mobilitätstraining einbauen.
Handstand lernen: Kickups, Exit und warum Übung alles ist
Ein entscheidender Schritt beim Handstand lernen ist der Kickup – also das kontrollierte Hochschwingen in den freien Handstand. Stell dir dabei vor, du stehst in einer Sprintstart-Position: Hände schulterbreit auf dem Boden, Schultern genau über den Handgelenken. Von hier aus schwingst du ein Bein kräftig nach oben, während das andere folgt. Wichtig: Schwing nicht zu wild, sondern taste dich langsam an die richtige Kraft heran. So findest du das Gleichgewicht, ohne nach hinten zu kippen.
Genauso wichtig wie der Einstieg ist der Exit. Viele Anfänger kippen einfach nach hinten durch. Stattdessen solltest du lernen, sicher über eine Schulter abzurollen oder kontrolliert die Füße wieder auf den Boden zu setzen. So verlierst du die Angst vorm Fallen – ein riesiger Schritt beim Handstand lernen.
Und das Wichtigste zum Schluss: Der Handstand kommt nicht über Nacht. Aber er ist auch kein Hexenwerk. Wer mindestens 3–5 Mal pro Woche übt, wird schon nach wenigen Wochen Fortschritte spüren. Im Schnitt brauchst du ungefähr 2.000 bis 3.000 Versuche, bis dein Körper das Gleichgewicht wirklich automatisiert hat. Bleib dran, auch wenn es mal frustrierend ist. Denn am Ende ist Handstand lernen vor allem eines: Übung, Übung, Übung.
Mein Fazit
Ob als Calisthenics-Anfänger oder ambitionierter Sportler – jeder kann den Handstand lernen, wenn er geduldig bleibt und regelmäßig trainiert. Du wirst stärker, beweglicher und selbstbewusster. Und es gibt kaum ein cooleres Gefühl, als das erste Mal frei auf den Händen zu stehen.
Also schnapp dir deine Matte, geh es Schritt für Schritt an – und bald gehörst auch du zu den Menschen, die kopfüber die Welt erobern!
Hier erfährst du wie du ins generelle Calisthenics Training starten kannst.
Folge uns gerne auf YouTube, bald laden wir dort Videos zu verschiedenen Übungen hoch.
Schreibe einen Kommentar