Funktionelles Training liegt im Trend – und das aus gutem Grund. Statt isolierter Muskelübungen setzt diese Trainingsform auf komplexe Bewegungsabläufe mit mehreren Gelenken und Muskelgruppen, die alltagsnahen Bewegungen nachempfunden sind. Klassische Beispiele sind Kniebeugen, Kreuzheben, Ausfallschritte, Schulterdrücken, Liegestütze oder Klimmzüge – also genau die Übungen, die man im Calisthenics (dem Körpergewichtstraining) findet. Insbesondere Einsteiger profitieren von funktionellem Training: Sie verbessern nicht nur ihre…
Immer mehr Menschen fragen sich: Soll ich lieber ins Fitnessstudio gehen oder mit Calisthenics starten? Auf den ersten Blick wirken beide Ansätze sehr unterschiedlich – doch beide haben das Ziel, dich stärker, fitter und gesünder zu machen. Der Vergleich Calisthenics vs Fitnessstudio zeigt: Während das Gym vor allem für isolierten Muskelaufbau steht, baut Calisthenics einen funktionalen, vielseitigen und gesunden Körper auf, der im…